anschleichen

anschleichen
ạn||schlei|chen 〈V. 217
I 〈V. intr.; istleise, vorsichtig herankommen ● die Katze kommt angeschlichen
II 〈V. refl.; hat〉 sich \anschleichen sich unbemerkt nähern, sich ganz leise nähern

* * *

ạn|schlei|chen <st. V.>:
1. <ist> heranschleichen, sich langsam [heimlich] nähern:
<oft im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> auf leisen Sohlen angeschlichen kommen;
kommst du schon wieder angeschlichen?
2. <hat>
a) <a. + sich> sich schleichend nähern:
sich mit dem Fotoapparat in der Hand [an das Wild] a.;
b) sich an jmdn., etw. anschleichen (2 a):
das Wild a.

* * *

ạn|schlei|chen <st. V.>: 1. heranschleichen, sich langsam [heimlich] nähern <ist>: als er den Deckel andrückte, hörte er, wie jemand anschlich (Degenhardt, Zündschnüre 12); aus den Augenwinkeln sehe ich die ... Katze ..., wie sie übers Garagendach ... anschleicht (Lentz, Muckefuck 21); <häufig im 2. Part. in Verbindung mit „kommen“:> auf leisen Sohlen angeschlichen kommen; kommst du schon wieder angeschlichen? 2. <hat> a) zum Ziel nehmen u. sich ihm schleichend nähern: das Wild a.; sie ... lernten, wie man sich tarnte und einen Gegner anschlich (Loest, Pistole 39); b) <a. + sich> sich schleichend nähern: sich mit dem Fotoapparat in der Hand [an das Wild] a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschleichen — (Jagdw.), so v.w. Beschleichen; daher Anschleichschirm, Jagdschirm, hinter welchem verborgen sich der Jäger unbemerkt an den Platz schleicht, wo das Wild steht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anschleichen — Anschleichen, verb. irreg. neutr. (S. Schleichen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nehmen würde, aber nur mit dem Worte kommen üblich ist. Angeschlichen kommen, heran schleichen, langsam, heimlich ankommen. Kommt dann der Winter angeschlichen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschleichen — sich anschleichen sich heranpirschen, [sich] heranschleichen, sich [schleichend/unbemerkt] nähern; (ugs.): sich ranpirschen, [sich] ranschleichen; (Jägerspr.): [sich] anpirschen. * * * anschleichen:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschleichen — ạn|schlei|chen; sich anschleichen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anschleichen, sich — sich anschleichen V. (Oberstufe) sich einer Person oder einem Tier unbemerkt nähern Synonym: sich heranschleichen Beispiel: Der Leopard hat sich an den Hasen angeschlichen und eine Minute später hatte er ihn im Maul …   Extremes Deutsch

  • anschleichen — ạn·schlei·chen, sich (hat) [Vr] jemand / ein Tier schleicht sich (an jemanden / etwas (Akk)) an jemand / ein Tier nähert sich jemandem / einer Sache heimlich oder leise: Der Löwe schlich sich an die Antilope an …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschleichen — anschleichenv 1.intr(auch:angeschlichenkommen)=herbeischlendern;langsamnahen.19.Jh. 2.sichanschleichen=a)jnumschmeicheln;sichinjdsGunstzusetzensuchen.SichschleichendnähernnachKatzenart.1925ff.–b)sichaufdrängen.1925ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Amur-Tiger — Sibirischer Tiger Sibirischer Tiger (Jungtier) Systematik Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) …   Deutsch Wikipedia

  • Amurtiger — Sibirischer Tiger Sibirischer Tiger (Jungtier) Systematik Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) …   Deutsch Wikipedia

  • Panthera tigris altaica — Sibirischer Tiger Sibirischer Tiger (Jungtier) Systematik Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”